Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht bei individuell gestalteten Druckartikeln
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Bei individuell gestalteten Druckartikeln bezieht sich das Widerrufsrecht ausschließlich auf die Dienstleistung der Gestaltung und Konzeption, nicht jedoch auf das verwendete Druckmaterial. Sobald das Druckmaterial im Produktionsprozess verwendet wurde, ist dieses verbraucht und nicht wiederverwendbar. Daher sind die Material- und Herstellungskosten vom Widerruf ausgeschlossen und nicht erstattungsfähig.
Widerrufsrecht bei digitalen Produkten
Für digitale Produkte, wie z. B. Downloads von Dateien oder Designvorlagen, besteht grundsätzlich ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen, sofern der Download oder die Nutzung noch nicht erfolgt ist. Sobald der Kunde jedoch beginnt, das digitale Produkt zu verwenden (z. B. durch Download, Öffnen oder Weiterverarbeitung), erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB, sofern der Kunde dem vorab ausdrücklich zugestimmt hat.
Urheberrecht und Nutzung nach Widerruf
Alle digitalen Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt. Das Nutzungsrecht liegt beim Designer / Entwickler, auch nach einem erklärten Widerruf. Sollte der Kunde trotz Widerrufs digitale Inhalte weiterhin verwenden, bearbeiten oder verbreiten, stellt dies eine Verletzung des Urheberrechts dar und kann rechtlich verfolgt werden.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DeveSign - Maxim Podlewskich, Goethestr. 9e, 21629 Neu Wulmstorf, E-Mail: info@devesign.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite ( www.devesign.de/wiederruf) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.